Brüel
Brüel
Brüel ist eine Kleinstadt im Amt Sternberger Seenlandschaft. Zur Stadt Brüel gehören die Ortsteile Golchen, Keez, Necheln und Thurow. Die Orte liegen eingebettet zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern im Naturpark “Sternberger Seenland”, in der Nähe von Vogelschutzgebieten und im Landschaftsschutzgebiet “Mittleres Warnowtal”. Das Naturschutzgebiet ist nach EU-Recht als Bestandteil des FFH-Gebietes “Warnowtal mit kleinen Zuflüssen” ausgewiesen. Der Brüeler Bach ist als Zufluss zur Warnow besonders geschützt. In der Nähe von Brüel liegt der “Rote See”. Dieser Grundwassersee liegt in einem Wald und ist für die Einwohner und Urlauber von großer Bedeutung. In der Stadt Brüel gibt es schöne Alleen und gepflegte Wanderwege, die zu Erkundungen und Erholung einladen.
Beiträge für Brüel
Es sind 5 Beiträge in dieser Kategorie vorhanden.

Update: Bauarbeiten des Thurower Güllelagers gestartet
Der Güllebehälter wird mit Gülle befüllt und die umliegenden Wiesen sind komplett überschwemmt.

Die Wanderung zu den tiefen Seen um Brüel
Am 28.08.2021 hatte die Ortsgruppe zu einer geführten Wanderung zu den Grundwasserseen bei Brüel eingeladen. Unser Ziel war es, auf den erschreckenden Wasserverlust in den Seen aufmerksam zu machen und wertvolle Ideen bzw. Vorschläge zu entwickeln, um diesen Grundwasserrückgang zu verhindern oder mit geeigneten Maßnahmen entgegenzuwirken.

Update: Ausstehende Immissionsschutzprüfung des Brüeler Stalls
Update: Die Antwort des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt MV ignoriert geltendes Recht. Wir gucken uns ein Gesetz an, nach welchem Güllebehälter nicht in Schutzgebieten gebaut werden dürfen.

Der Eremiten-Fund bei Brüel
Am 15.08.2021 haben wir nahe Brüel einen Eremiten-Käfer gefunden.

Das Sterben der Kopfweiden
Kopfweiden werden nach einem “Pflegeschnitt” zu Totholz. Wir gucken uns den Sachstand, im Bohland zwischen Thurow und Brüel, an und erläutern, wie ein Pflegeschnitt der Kopfweiden normalerweise aussehen sollte.
Gewässerverschmutzung im Keezer Bach
Gülle, die vor ein paar Tagen an einem nahegelegenen Feld ausgetragen wurde, gelangte wahrscheinlich durch Regen in Verbindung mit der abschüssigen Fläche in den Bach.
Um Beiträge für diese Seite zu erstellen, müssen Sie einen eigenen Account besitzen.
Wenn Sie einen neuen Account erstellen wollen, gucken Sie sich die Anleitung auf der Seite Jetzt Mitmachen! an.
Wenn Sie bereits einen Account besitzen, können Sie sich einfach mit der unteren Login-Maske einloggen.