Roter See
Roter See

Der Rote See ist ein Grundwassersee. Er hat eine Fläche von 7,1 ha und eine maximale Tiefe von 9,3 m. Der See liegt südöstlich der Stadt Brüel in einer Senke mit steilen Ufern. Die Umgebung ist bewaldet und ein naturbelassener Wanderweg führt um den See herum. Der Rote See wurde als EU-Badesee gemeldet und das Waldbad mit europäischen und Landesmitteln finanziert. Das gesamte Gebiet lädt zur Erholung und zum Verweilen ein.
Der Rote See trocknet aus!
Beiträge für den Roten See
Es sind 5 Beiträge in dieser Kategorie vorhanden.
Ein erster Statusbericht über den Zustand des Roten See
Wir haben einen ersten Statusbericht bezüglich des Roten See erhalten. Hierbei handelt es sich um eine fachtechnische Stellung des StaluWM zu unserer Anfrage.
Der Wasserstand des “Roten See” und die Grundwasserverunreinigung mit Bentazon
Dieser Beitrag wurde von Hans-Werner Lübcke (Mitglied der Stadtvertretung Brüel) eingereicht.

Das Austrocknen des Roten Sees ist nicht natürlich
Der Rote See trocknet nicht aufgrund des Klimawandels aus.
Wir haben eine Antwort der oberen Naturschutzbehörde M-V erhalten und richten unseren Appell an den Landkreis, nun endlich zu handeln.

Die Entwicklung unserer Grundwasserseen (1953-2021)
Wir sehen uns an, wie sich unsere Grundwasserseen im Laufe der Jahre entwickelt haben.

Der Rote See trocknet aus!
Nun schon seit ein paar Jahren gibt es am Roten See eine wirklich bedenkliche Entwicklung zu beobachten: Der Wasserstand ist rückläufig. Wir haben in diesem Beitrag die Entwicklung des Wasserverlustes protokolliert und hoffen, dass dieses Thema nun mehr Öffentlichkeit erfährt.
Um Beiträge und Kommentare für diese Seite zu erstellen, müssen Sie einen eigenen Account besitzen.
Wenn Sie einen neuen Account erstellen wollen, gucken Sie sich die Anleitung auf der Seite Jetzt Mitmachen! an.
Wenn Sie bereits einen Account besitzen, können Sie sich einfach mit der unteren Login-Maske einloggen.