Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch beschleunigt. Durch die sich ausdehnende Landwirtschaft und Vergrößerungen der Bebauung in den Städten wird der Lebensraum für die Natur immer kleiner. Deshalb ist es angebracht und nützlich, die Wildtiere in unseren Kleingärten zu unterstützen. Mit einfachen Mitteln können Lebensräume für Insekten geschaffen und das Leben für die heimischen Vögel und Kleintiere erleichtert werden. Mit Totholzhaufen, Wildstauden bzw. Wildkräutern und Blumenwiesen gestaltet man seinen Garten naturnah. Mit Sandflächen, Trockenmauern und ökologisch wertvollen Hecken schafft man Unterschlupfmöglichkeiten und Nistplätze bzw. Nahrungsangebote. Sehr wichtig ist es auch, den Tieren ausreichend geeignete Wasserquellen zur Verfügung zu stellen.