-
Robben in MV
Bei der Robben-Winterwanderung am 14.01.2023 an der Ostsee haben wir viel Wissenswertes erfahren. Viele interessierte Naturfreunde haben an der Wanderung teilgenommen, die von den BUND-Ortsgruppen Klütz und Wismar organisiert und von einer Expertin vom Robbenschutz geleitet wurde. Wir Teilnehmer hatten nicht nur mit dem Wetter viel Glück, wir haben wirklich eine Robbe gesehen…
-
Kurzes Résumé und Ausblick 2023
2022 war für uns alle ein aufregendes Jahr. Ein Rückblick und ein paar weise Worte für das Jahr 2023, in welchem wir auch am Ball bleiben.
-
Wassertränken im Sommer
In diesem Artikel zeigen wir ein paar Videos von den Tieren, die unsere Wassertränke in diesem heißen Sommer benutzen.
-
Trockenheit in Deutschland – Interaktive Karte des ARD
Die ARD hat ein Crowd-Science Projekt gestartet bei dem man Trockenheiten von Gewässern in ganz Deutschland melden kann. Die Ergebnisse werden dann auf einer interaktiven Karte gesammelt, womit man einmal einen gebündelten Eindruck der Trockenheit in Deutschland erhalten kann.
-
Der Wasserstand des “Roten See” und die Grundwasserverunreinigung mit Bentazon
Dieser Beitrag wurde von Hans-Werner Lübcke (Mitglied der Stadtvertretung Brüel) eingereicht.
-
Eine Spur der Verwüstung in unseren Wäldern
Schweres Gerät zerstört den Boden in unseren Wäldern.
-
Kurzes Résumé und Ausblick 2022
2021 war ein ereignisreiches Jahr für die BUND-Ortsgruppe Brüel.
-
Die Entwicklung unserer Grundwasserseen (1953-2021)
Wir sehen uns an, wie sich unsere Grundwasserseen im Laufe der Jahre entwickelt haben.
-
Die Wanderung zu den tiefen Seen um Brüel
Am 28.08.2021 hatte die Ortsgruppe zu einer geführten Wanderung zu den Grundwasserseen bei Brüel eingeladen. Unser Ziel war es, auf den erschreckenden Wasserverlust in den Seen aufmerksam zu machen und wertvolle Ideen bzw. Vorschläge zu entwickeln, um diesen Grundwasserrückgang zu verhindern oder mit geeigneten Maßnahmen entgegenzuwirken.
-
Update: Ausstehende Immissionsschutzprüfung des Brüeler Stalls
Update: Die Antwort des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt MV ignoriert geltendes Recht. Wir gucken uns ein Gesetz an, nach welchem Güllebehälter nicht in Schutzgebieten gebaut werden dürfen.