Kurzes Résumé und Ausblick 2025
Das vergangene Jahr war wieder voller Ereignisse und sehr lehrreich.
Wir haben in unserer Region neben (leider auch illegalen) Eingriffen in die Natur auch seltene Funde wie z. B. die Rotbauchunke, der Eremiten-Käfer und Biberspuren nachgewiesen. Seit mehr als 10 Jahren begleitet unsere Ortsgruppe geplante Maßnahmen und Veränderungen zum Schutz der Natur und Umwelt. Wir machten auf deren große Bedeutung und auf die vorhandenen Lebensräume unserer heimischen Wildtiere, Pflanzen und Bäume und deren wichtigen Biotopverbindungen aufmerksam. Wir kritisieren weiterhin, dass angeordnete Ausgleichsmaßnahmen nach Eingriffen nicht bzw. nur schleppend durchgeführt werden. Wir werden auch im Jahr 2025 auf die Bedeutung und den Wert unserer Natur hinweisen und uns für den Erhalt bzw. für die Wiederherstellung einsetzen.
Wir bedanken uns für die Unterstützungen, die Mitarbeit und großzügigen Spenden.
Vielen Dank.
Vielen Dank
Wir haben im letzten Jahr 14 Beiträge zu unseren Aktivitäten veröffentlicht, welche Sie in der Liste unten finden können.
Frische Biberspuren am Brüeler TIP-Markt-Gelände
Deutlich zeigt der Biber, dass er seinen Lebensraum im Kleingewässer in der Brüeler Schulstraße und dem mit Wasser gefüllten Graben am ehemaligen TIP-Markt bis zum Brüeler Bach nutzt.
Der Antrag zum Bau des Penny-Marktes in Brüel wurde gestellt
Nachdem der Bebauungsplan mit einer Genehmigungsfiktion ungeprüft in Kraft getreten ist, muss die Stadt Brüel jetzt über den Bauantrag zur Neuerrichtung eines Penny-Marktes entscheiden und das gemeindliche Einvernehmen erteilen.
Positionen des BUND MV zur Energiewende
Auf der Landesmitgliederversammlung des BUND MV in Güstrow wurde ein neuer Landesvorstand gewählt und es wurden die Schwerpunkte für das Jahr 2025 festgelegt. Außerdem wurden die Forderungen und Positionen für den Ausbau der Solar- und Windenergieanlagen in MV beschlossen und veröffentlicht. Hier klicken, um zum Artikel des BUND MV zu gelangen
Brüel beteiligt sich bei der europaweiten Kampagne #EUTreeTag
Unsere Ortsgruppe hat sich mit Bäumen aus Brüel bei der europaweiten Kampagne „EUTreeTag“ beteiligt.
Erneuter Eremiten-Fund bei Brüel
Am 07.08.2024 haben wir in der Nähe von Brüel wieder einen Eremiten-Käfer gefunden.
10 Jahre BUND-Ortsgruppe Brüel
Wir bedanken uns für die zehnjährige Zusammenarbeit bei unseren Mitgliedern, Naturfreunden, den Behörden und dem Landesverband MV.
Gibt es bei der Güllelagerung im Brüeler Gebiet Probleme?
Dieser Artikel zeigt einige Ungereimtheiten im Umgang mit der Gülle im Brüeler Gebiet auf.
Ein „Weiterso“ darf es nicht geben
In den letzten Jahren wurden in Brüel viele Projekte angeschoben, aber leider sehr wenige umgesetzt. Wir hoffen, dass die Neubildung der Stadtvertretung nun zu einer Besserung in der Arbeitsweise und in der Projektabwicklung führt.
Ausfahrt zu den Robben
Wir hatten am 04.05.2024 die Möglichkeit, die Robben auf dem Ruheplatz in der Wismarbucht auf der Sandbank Lieps zu beobachten.
Neue Situation zum geplanten Neubau des Penny-Marktes in Brüel
In der SVZ wurde am 04.04.2024 bekanntgegeben, dass es in der Kleinstadt Brüel zukünftig drei Supermärkte geben wird. Am Standort des jetzigen Penny-Marktes wird ein „roter Netto-Markt“ eröffnet. Der neue Penny-Markt soll in unmittelbarer Nähe errichtet werden.
Naturparkweg MV im Amt Sternberger Seenlandschaft wurde zerstört
In den letzten Wochen wurde der Naturparkweg MV bei Keez durch das Befahren mit schwerer Technik zerstört.
Der Rote See erholt sich nicht – trotz der vielen Niederschläge
Die ergiebigen Niederschläge der letzten Monate führen zu keiner Besserung des Wasserstandes im Roten See.
Neuer Penny-Markt in Brüel
Für den geplanten Bau eines neuen Penny-Marktes wurden die Unterlagen zur weiteren Beteiligung im Internet veröffentlicht.
Kurzes Résumé und Ausblick 2024
2023 ist viel passiert. Wir blicken zurück und setzen unseren Weg auch im neuen Jahr weiter fort.