Thurow
Thurow
Thurow ist ein Ortsteil der Stadt Brüel. Der Ort liegt zwischen Brüel und Keez umgeben von einer idyllischen Landschaft. Der Keezer Bach schlängelt sich durch den Thurower Ort. Dieser Bach fließt von dem nahe liegenden Keezer See bis nach Brüel. Dieses geschützte Biotop ist die Heimat von vielen wildlebenden Tieren und Pflanzen. Ein naturbelassener Wanderweg verbindet die Orte Thurow und Brüel. Dieser wunderschöne Weg dient den Einwohnern und den Touristen zur Erholung und zum Aufenthalt in der Natur. Beim Wandern durch die Wiesen kommt man an einem Wäldchen und an Feldern vorbei und man sieht immer wieder den Keezer Bach mit seinen romantischen Auen. Hier kann man die Natur mit allen Sinnen erleben und vom Alltag entspannen. Ein Aufenthalt lässt die Spaziergänger nachempfinden, wie hier die Menschen in früheren Zeiten den Weg nutzten. Der bekannte Dichter Hoffmann von Fallersleben hat in Liedern und Texten zum Ausdruck gebracht, wie er die Natur und Umwelt empfand, als er für einige Zeit in unserer Gegend lebte. Eine schwere Zeit war es damals, aber die schöne Natur gab den Menschen Hoffnung und Kraft. Genauso dringend brauchen wir in unser heutigen schnelllebigen Zeit einen ruhigen Ausgleich. Dieser Wanderweg trägt für uns Einwohner einen großen Teil dazu bei.
Beiträge für Thurow
Es sind 5 Beiträge in dieser Kategorie vorhanden.

Wenn die Maisernte zum Internet-Blackout führt..
Am 19.10.2021 wurde bei der Maisernte ein Telefon- und Internetkabel der Telekom durchtrennt.

Eng, Enger, Löschwasserentnahmestelle?
In Thurow wurde eine neue Löschwasserentnahmestelle markiert.
Die Position und die Sinnhaftigkeit ist jedoch sehr zweifelhaft.

Update: Bauarbeiten des Thurower Güllelagers gestartet
Der Güllebehälter wird mit Gülle befüllt und die umliegenden Wiesen sind komplett überschwemmt.

Update: Ausstehende Immissionsschutzprüfung des Brüeler Stalls
Update: Die Antwort des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt MV ignoriert geltendes Recht. Wir gucken uns ein Gesetz an, nach welchem Güllebehälter nicht in Schutzgebieten gebaut werden dürfen.

Das Sterben der Kopfweiden
Kopfweiden werden nach einem „Pflegeschnitt“ zu Totholz. Wir gucken uns den Sachstand, im Bohland zwischen Thurow und Brüel, an und erläutern, wie ein Pflegeschnitt der Kopfweiden normalerweise aussehen sollte.
Gewässerverschmutzung im Keezer Bach
Gülle, die vor ein paar Tagen an einem nahegelegenen Feld ausgetragen wurde, gelangte wahrscheinlich durch Regen in Verbindung mit der abschüssigen Fläche in den Bach.
Um Beiträge und Kommentare für diese Seite zu erstellen, müssen Sie einen eigenen Account besitzen.
Wenn Sie einen neuen Account erstellen wollen, gucken Sie sich die Anleitung auf der Seite Jetzt Mitmachen! an.
Wenn Sie bereits einen Account besitzen, können Sie sich einfach mit der unteren Login-Maske einloggen.