-
Das Brüeler Trinkwasserproblem ist noch nicht gelöst
Seit dem Jahr 2014 ist öffentlich bekannt, dass das Brüeler Rohwasser mit dem Pflanzenschutzmittel "Bentazon" belastet ist.
-
Gewässerbiotop ist ausgetrocknet
Durch bauliche Veränderungen am Golchener Weg in 19412 Brüel ist ein gesetzlich geschütztes Gewässerbiotop ausgetrocknet.
-
Baumersatzpflanzungen Richtung Golchen
Für die ungenehmigte Fällung von Straßenbäumen an der Straße zwischen Brüel und Golchen wurde sich auf 33 Ersatzpflanzungen an derselben Straße geeinigt.
-
Neues Baugebiet in Brüel geplant
An der Brüeler Kreuzung Sternberger Straße/Schulstraße soll ein neuer Penny-Markt gebaut werden.
-
Ein erster Statusbericht über den Zustand des Roten See
Wir haben einen ersten Statusbericht bezüglich des Roten See erhalten. Hierbei handelt es sich um eine fachtechnische Stellung des StaluWM zu unserer Anfrage.
-
Treffen am 16.05.2022 am Wanderweg in Thurow
Am 16.05.2022 haben wir zu einem Treffen am Wanderweg in Thurow eingeladen.
-
Die Hauptverkehrsader der Gülle
Es existiert keine Verschlauchung, also führt der gesamte Gülleverkehr nun durch Thurow. Die Dorfstraßen sind aber nach wie vor für eben jenen Verkehr völlig ungeeignet.
-
Brand einer Lagerhalle des Agrarhofs in Brüel
In der Nacht vom 31.03.2022 zum 01.04.2022 ist es zu einem Brand auf dem Gelände des Agrarhofs in Brüel gekommen. Die Löscharbeiten dauerten bis in den Morgen hinein.
-
Erfahrungsbericht : Stadtvertretersitzung
Ein Erfahrungsbericht über die Stadtvertretersitzung vom 29.03.2022 in Brüel
-
Das Austrocknen des Roten Sees ist nicht natürlich
Der Rote See trocknet nicht aufgrund des Klimawandels aus. Wir haben eine Antwort der oberen Naturschutzbehörde M-V erhalten und richten unseren Appell an den Landkreis, nun endlich zu handeln.