-
Ein erster Statusbericht über den Zustand des Roten See
Wir haben einen ersten Statusbericht bezüglich des Roten See erhalten. Hierbei handelt es sich um eine fachtechnische Stellung des StaluWM zu unserer Anfrage.
-
Der Wasserstand des “Roten See” und die Grundwasserverunreinigung mit Bentazon
Dieser Beitrag wurde von Hans-Werner Lübcke (Mitglied der Stadtvertretung Brüel) eingereicht.
-
Das Austrocknen des Roten Sees ist nicht natürlich
Der Rote See trocknet nicht aufgrund des Klimawandels aus. Wir haben eine Antwort der oberen Naturschutzbehörde M-V erhalten und richten unseren Appell an den Landkreis, nun endlich zu handeln.
-
Die Entwicklung unserer Grundwasserseen (1953-2021)
Wir sehen uns an, wie sich unsere Grundwasserseen im Laufe der Jahre entwickelt haben.
-
Der Rote See trocknet aus!
Nun schon seit ein paar Jahren gibt es am Roten See eine wirklich bedenkliche Entwicklung zu beobachten: Der Wasserstand ist rückläufig. Wir haben in diesem Beitrag die Entwicklung des Wasserverlustes protokolliert und hoffen, dass dieses Thema nun mehr Öffentlichkeit erfährt.