- 
Der Rote See erholt sich nicht – trotz der vielen Niederschläge
Die ergiebigen Niederschläge der letzten Monate führen zu keiner Besserung des Wasserstandes im Roten See.
 - 
Neuer Penny-Markt in Brüel
Für den geplanten Bau eines neuen Penny-Marktes wurden die Unterlagen zur weiteren Beteiligung im Internet veröffentlicht.
 - 
Riesige Solaranlage geplant = Klimapark?
Zurzeit sind im Amt Sternberger Seenland mehrere Bauleitpläne für die Errichtung von Solarparkanlagen (Fläche 643 Hektar) veröffentlicht.
 - 
Ein Wandertipp für den Sommer
Zurzeit kann man auf dem Wanderweg zwischen Brüel und Thurow die Feuchtwiesen des sogenannten Bolands bestaunen.
 - 
Ferienhäuser dürfen in Keez gebaut werden
Die Brüeler Stadtvertreter haben dem Aufstellungsbeschluss für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan in Keez am 23.05.2023 zugestimmt.
 - 
Das Brüeler Trinkwasserproblem ist noch nicht gelöst
Seit dem Jahr 2014 ist öffentlich bekannt, dass das Brüeler Rohwasser mit dem Pflanzenschutzmittel "Bentazon" belastet ist.
 - 
Gewässerbiotop ist ausgetrocknet
Durch bauliche Veränderungen am Golchener Weg in 19412 Brüel ist ein gesetzlich geschütztes Gewässerbiotop ausgetrocknet.
 - 
Baumersatzpflanzungen Richtung Golchen
Für die ungenehmigte Fällung von Straßenbäumen an der Straße zwischen Brüel und Golchen wurde sich auf 33 Ersatzpflanzungen an derselben Straße geeinigt.
 - 
Neues Baugebiet in Brüel geplant
An der Brüeler Kreuzung Sternberger Straße/Schulstraße soll ein neuer Penny-Markt gebaut werden.
 - 
Ein erster Statusbericht über den Zustand des Roten See
Wir haben einen ersten Statusbericht bezüglich des Roten See erhalten. Hierbei handelt es sich um eine fachtechnische Stellung des StaluWM zu unserer Anfrage.
 
	







	




	




	

